Romantik,
Entspannen, Freunde treffen - ja! Aber zu einem perfekten Tag gehören laut
einem Modell auch Hausarbeit und Zeit im Berufsverkehr. Die Forscher, die den
Tagesablauf entwickelt haben, erklären das durch die wohltuende Wirkung der
Abwechslung.
Wie der
perfekte Tag aussehen könnte - davon hat sicher jeder eine ganz eigene Vorstellung.
Lange ausschlafen, mit der Familie ans Meer fahren; vielleicht auch mit
Freunden im Kino alle drei alten "Star Wars"-Filme am Stück sehen?
Ein von zwei
Forschern im "Journal of Economic Psychology"
vorgestelltes Modell des perfekten Tages beinhaltet dagegen keine
außergewöhnlichen Aktivitäten. Stattdessen präsentieren Christian Kroll von der
Jacobs University Bremen und Sebastian Pokutta vom Georgia Institute of
Technology (USA) in ihrem Fachartikel minutengenaue Zahlen. 106 romantische
Minuten mit dem Partner, 82 Minuten mit Freunden, 78 Minuten für Entspannung -
das sind Bausteine des perfekten Tages. Auf der Liste stehen aber nicht nur auf
den ersten Blick positiv besetzte Aktivitäten. So runden etwa 47 Minuten
Hausarbeit und 33 Minuten auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit den perfekten Tag
ab. Alles Berufliche müsste in 36 Minuten erledigt sein.
Klingt eher
unrealistisch? Nun, es ist eben ein Modell. Und es gilt nur für Frauen. Es
beruht nämlich auf einer bereits 2004 in den USA durchgeführten Befragung. Ein
Team um Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hatte damals 909
berufstätige Frauen gebeten, genau aufzuschreiben, was sie am Tag zuvor wie
lange gemacht und wie sie sich dabei gefühlt hatten.
Auf Basis
dieses Datensatzes haben Kroll und Pokutta ihr Gedankenexperiment veranstaltet.
Es finden sich also nur Aktivitäten in der Liste, nach denen Kahneman und
Kollegen gefragt haben. Im Modell wird die Gesamtzufriedenheit mit einem Tag in
Abhängigkeit von den einzelnen Tätigkeiten und ihrer Dauer berechnet. Den
perfekten Tag erhält man, wenn man die Zufriedenheit optimiert.
Das
psychologische Modell beinhaltet unter anderem die Vorgabe, dass jede Tätigkeit
mit der Zeit an Attraktivität einbüßt. Eine Stunde Shopping mag Spaß bringen,
fünf Stunden eher nicht. Deshalb besteht der perfekte Tag nicht aus 16 Stunden
Romantik mit dem Partner. Abwechslung soll dafür sorgen, dass jede Aktivität
ein gewisses Maß an Glück mit sich bringt.
Die größte
Abweichung zum realen Tagesablauf findet sich bei der Arbeitszeit, die bei den
befragten Frauen im Schnitt vier Stunden dauerte und am perfekten Tag auf eine
gute halbe zusammengeschmolzen ist. Im Gegenzug gewinnen vor allem Aktivitäten
etwas Raum, für die vorher wenig Zeit eingeplant war. So soll sich auch
erklären, dass Frauen an einem perfekten Tag mehr Zeit für die Hausarbeit
aufwenden als an einem normalen (47 statt 39 Minuten). Obwohl Hausarbeit eine
vergleichsweise unbeliebte Tätigkeit ist, bereite sie zumindest in der Anfangsphase
eine gewisse Zufriedenheit, sagt Kroll.
Christian
Kroll erklärt eine der Einschränkungen der Studie: "Es gibt Aktivitäten,
die nicht unbedingt sofort große Glücksgefühle mit sich bringen müssen, aber
eine tiefere Zufriedenheit schaffen können, etwa soziales Engagement."
Die Forscher
merken auch an, dass der erstellte Tagesablauf nicht unbedingt umsetzbar ist -
"jemand, der nur 36 Minuten am Tag arbeitet, hat höchstwahrscheinlich
Probleme, über die Runden zu kommen." Es sei eben darum gegangen, einen
Tagesablauf zu erstellen, der das höchste Maß an Zufriedenheit mit sich bringe.
"Wir beanspruchen nicht, dass der perfekte Tag so aussehen muss",
sagt Kroll. Wer in dem Modell seinen perfekten Tag nicht widergespiegelt sieht,
kann also beruhigt sein.
Frage: Wo findet sich der größte
Unterschied zwischen dem realen und dem perfekten Tagesablauf?
Виберіть
одну відповідь:
a. Bei der
Arbeitszeit – in der Wirklichkeit arbeiten die Frauen viel länger, als sie
wollten.
b. Bei dem
Mittagsschlaf, der kürzer sein sollte.
c. Bei der
Hausarbeit, die für die Frauen nicht so interessant ist.
d. Die
Abweichungen sind nicht groß.
Frage: Was ist laut der Erforschung die
wichtigste Voraussetzung für den perfekten Tag?
Виберіть
одну відповідь:
a. Viel
Entspannung
b.
Möglichst mehr Romantik
c. Die
neuen Aktivitäten
d. Die Optimierung
der Zufriedenheit
Frage: Worauf basiert das Modell des
perfekten Tages?
Виберіть
одну відповідь:
a. Auf dem
Artikel von einem deutschen Forscher
b. Auf
einer gründlichen Analyse des Tagesablaufs
c. Auf
einer durchgeführten Befragung der berufstätigen Frauen
d. Auf
einer wissenschaftlichen Theorie
Frage: Bringt jede im Text erwähnte
Tätigkeit den Menschen Zufriedenheit und Glück?
Виберіть
одну відповідь:
a. Nein,
das Arbeiten nicht.
b. Nur die
beliebte Tätigkeit.
c. Ja,
aber wenn sie nicht zu lange dauert.
d. Nein,
die Hausarbeit nicht.
|
По материалам сайта
www.zno.academia.in.ua
Комментариев нет:
Отправить комментарий